Eine Betondecke kann nur durch die Eisenarmierung die geforderten Zugspannungen abgeleitet von den Lasten Q abtragen.
Beton und Stahl haben einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizient, so dass im Verbund keine temperaturbedingten Spannungen auftreten.
Der basische pH-Wert des Betons verhindert eine Korrosion des Stahls.
Dies funktioniert jedoch nur, wenn die Betondecke normgerecht "abgedichtet" ist.
Auf das Thema WU- Beton gehe ich nicht ein, da ich dies nicht empfehlen würde. Dazu müssen für mich einfach zu viele Parameter passen, wobei eine Abdichtung einfach, klar und ersichtlich ist.
Für eine Parkgarage gelten folgende minimalen Dichtigkeitsklassen:
DK 1 oder DK2 für die Decke.
DK 3 als minimale Anforderung für die Wände.
Wurde die Betondecke nun ohne Abdichtung während 20 Jahren seinem Schicksal überlassen, dann korrodiert der Stahl und der Verbund zum Beton ist nicht mehr gewährleistet.
Demnach versagt längerfristig die Zugspannung und die Decke kann einstürzen.
Kommentare